![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
5. Weißstorchentag in Schwarzbach
Storchentag mit Folgen: 17 Babys - Lausitzer Rundschau vom 18.06.2002Adebar leistete in Schwarzbach/Biehlen ganze ArbeitSchwarzbach.Für Adebar ist das Jahr 2002 kein Rekordjahr. Nur 16 der insgesamt 30 Horste sind im Altkreis besetzt. In guten Jahren waren es weit über 20. Doch das schlechte Ergebnis bei Familie Storch hat zumindest auf die Bewohner in der Doppelgemeinde Schwarzbach/Biehlen nicht abgefärbt. Der am 30. Juni im Dorf stattfindende 5. Weißstorchtag des NABU-Regionalverbandes Senftenberg hat im wahrsten Sinne des Wortes seine Schatten vorausgeworfen. Adebar, dem die Funktion des Kinderbringers angedichtet wird und der als Fruchtbarkeitssymbol gilt, hat im Dorf ganze Arbeit geleistet. In 17 (!) Familien hat sich für das Jahr 2002 Nachwuchs angekündigt. Das ist seit Jahren absoluter Rekord, freut sich die ehrenamtliche Bürgermeisterin Gabi Theiss über das Bündnis mit dem Langschnabel. Im April und Mai erblickten bereits die ersten Babys das Licht der Welt, die heute stolz durchs Dorf kutschiert werden. Estelle, Michelle und Pauline heißen die drei kleinen Damen, die zum Storchentag am 30. Juni im Kinderwagen anrollen. In der vergangenen Woche wurden Lukas Milde und Heiko Strauch geboren. Auch bei Familie Storch sind die Jungen bereits geschlüpft. In Schwarzbach brütet Adebar in der Linde beim Gasthof Müller, in Biehlen direkt am Dorfanger. Doch nicht nur was den Kinderwunsch betrifft, wird der 5. Weißstorchtag seit Monaten in Schwarzbach/Biehlen vorbereitet. Die Kinder haben eine Geschichte selbst geschrieben, in der davon erzählt wird, wie Familie Langbein aus Afrika kommend in Schwarzbach einfliegt. Mit großen Marionetten-Puppen wird diese Geschichte zum Storchentag uraufgeführt. Jede Klasse der Grundschule Guteborn fertigt zudem je ein Projekt zum Thema Storch an. Bis zum Storchentag soll auch eine Broschüre fertiggestellt sein, die über das Leben von Adebar im Altkreis Senftenberg Auskunft gibt. Neben dem Weißstorchbetreuer Werner Blaschke wird auch Dr. Kaatz, der Leiter des Storchenhofes Loburg (Sachsen-Anhalt), zur Fachsimpelei am Storchenhorst erwartet. Mehr zum Thema unter www.grundschule-guteborn.de oder www.schwarzbach-biehlen.de Andrea Budich
Adebar im Landeanflug - Lausitzer Rundschau vom 28.6.2002
Erste Zusammenfassung zum Storchentag vom ORB ("Brandenburg aktuell" vom 30.6.2002 19.30 Uhr) Einen schönen Überblick über den Ablauf des Storchentages verschafft der Artikel der Lausitzer Rundschau vom 1.7.2002.
Und da war er noch einmal, der Storch in Schwarzbach:
|