|
Maifeuer in Biehlen und Schwarzbach am 30.04.2003
... und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.
Bis auf einige kleinere Windböen, die das eigentlich angekündigte Gewitter mit sich brachte,
war es ein warmer Abend und eine lauwarme Nacht, sogar um Mitternacht zeigte das Thermometer weit ab
von jeglichem Feuer noch 18 Grad, damit hatte wohl niemand gerechnet.
|
|
Da ist sie ja wieder, unsere Ranke vom Bürgerhaus, sie sieht doch ganz ordentlich aus und ist sogar
fertig geworden. Nun muss sie nur noch um den Stamm, ehe der Baum aufgestellt werden kann.
|
Den Muldenkipper davor gespannt - alles zurücktreten - und hoch damit. So schnell wie das ging, konnte man
gar nicht auf den Auslöser drücken.
|
|

Dafür wurde beim Ausrichten etwas länger benötigt. Das habe ich an der Fotoanzahl deutlich bemerkt. Noch in Anspannung,
beim Hochziehen nichts zu verpassen, habe ich vom senkrechten Ausrichten des Schwarzbacher Maibaumes reichlich Bildmaterial.
|
Und schon steht er fest in der Halterung, der Maibaum in Schwarzbach. |
|
|
|
Wesentlich ruhiger und gemütlicher ging es dafür in Biehlen los. Für das leibliche Wohl wurde
hier schon bei zeiten gesorgt.
|
Denn für die fleißigen Männer, die den Baum noch per Hand aufstellen, sollten schon Bierchen und Würstchen
bereit stehen, damit der kulinarische Kräfteschub gegeben ist.
|
|
|
Anfangs reichte die pure Körpergröße noch aus, um den Baum anzuheben, aber jetzt war ohne
Stützen nichts mehr zu machen - auf der Gegenseite wurde mit langen Seilen die Richtung ausbalanciert, wenn
man genau hinsieht, kann man die Seile erkennen.
|
Erstmals wurde das Hochziehen des Maibaumes in Biehlen von einer Seilwinde unterstützt. Wenn sie auch nicht
als Hauptzuginstrument eingesetzt wurde, so erhöhte sie jedoch die Sicherheit der beteiligen Personen.
Mir, als kleiner Angsthase, war dadurch doch nicht ganz so mulmig zu Mute. Wie man sehen kann wird es langsam dunkel, gerade richtig um and das Anzünden des
Maifeuers zu denken.
|
|
|
Hey, in Biehlen gab es sogar eine Hexe auf dem Maifeuer.
Zeitlich hatten sich unsere beiden Gemeindeteile super abgestimmt, denn uns ist es gelungen, auf beiden
Festen das Interessanteste mitzubekommen.
|
In Schwarzbach hatte man diesmal auf die Hexe verzichtet, oder ich war beim Abbrennen zu spät.
Übrigens, beide Maibäme wurden bis in die Morgenstunden erfolgreich bewacht und sind schon von Weitem zu sehen.
Das bedeutet, dass wir uns auch im nächsten Jahr wieder auf das Maibaumaufstellen freuen können.
|
|