|
Spieglein, Spieglein an der Wand
Welcher Ort ist der schönste im OSL-Kreisenland?
Lausitzer Rundschau vom 10.12.2002
OSL-Kreis. Welches ist das schönste Dorf
im Landkreis Oberspreewald-Lausitz? Die Antwort darauf wird es zu Beginn
der 32. Sitzung des Kreistages am Donnerstag ab 16 Uhr im Kulturhaus der
BASF in Schwarzheide geben. Dann werden die Sieger im kreisweiten Wettbewerb
"Unser Dorf soll schöner werden unser Dorf hat Zukunft " gekürt. Um den
begehrten Titel haben sich zwölf Gemeinden bzw. Ortsteile beworben. Der Preis
wird bereits zum 5. Mal durch den Landkreis vergeben. Die zehnköpfige Bewertungskommission
war voll des Lobes über das, was ihnen die Bewerber vorgestellt haben. Überall
sei das Engagement der Einwohner für ihren Heimatort spürbar gewesen, viel
wurde und wird damit bewegt. Erneut habe sich bestätigt, so die Meinung der
Jury, dass es in diesem bundesweit durchgeführten Vergleich keine Verlierer
gebe, sondern nur Gewinner. Schön war es auch, mit wie viel Liebe und Stolz
sich die Bewerber präsentiert haben. So wurde in der Spreewaldgemeinde Leipe
der Ort per Kahn vorgestellt, in Frauendorf vom Fahrrad aus. Alle Bewerber,
so die einhellige Meinung, hatten sich etwas einfallen lassen. Der Landrat
als Schirmherr wird die Auszeichnung mit einem Vertreter der Hauptsponsorin,
der Sparkasse Niederlausitz, vornehmen. Die drei Erstplatzierten dürfen den
Titel "Schönstes Dorf 2002 " tragen. sts/rk
Sieg für Schwarzbach
Lausitzer Rundschau vom 13.12.2002
Foto:Steffen Rasche
Mit Bürgermeisterin Gabi Theiss freuten sich gestern diese Knipse aus Schwarzbach, Landrat Holger Bartsch und Sparkassenvorstand Bernd Fickler über den 1. Platz der Gemeinde Schwarzbach und damit 1000 Euro im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Platz 2 und 3 belegten Bischdorf und das Spreewalddorf Leipe.
Was macht unsere Gemeinde so liebenswert?
In einem afrikanischen Sprichwort heißt es: "Wenn viele kleine Leute, an vielen
kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern!"
meine Damen und Herren Abgeordnete, Herr Landrat, werte Gäste. Wir Schwarzbacher und
Biehlener haben nicht die Welt verändert, aber in den letzten Jahren entscheidend das
Gesicht unserer beiden Dörfer.
Wir haben mit dem Gewinn des Wettbewerbes nicht gerechnet, manchmal ein bisschen gehofft.
Umso größer heute unsere Freude und natürlich der Stolz auf das Erreichte.
Unser geliebtes Schwarzbach soll das schönste Dorf sein, nicht wegen eines Preises,
sondern weil wir hier leben, ja weil wir auf diesem Fleckchen Erde gern leben.
Verdient haben den Preis alle, die an unserem schönen Dorf mitwerkeln, und das sind
in Schwarzbach und Biehlen viele.
|
|
Was macht unser Dorf so liebenswert?
Ist es der verrückter Gärtnermeister, der den schönsten Garten Brandenburgs
auf dem "Gewissen" hat;
sind es die Landfleischereien, die mit ihren Schlachteplatten die Städter zu Hunderten
in die Provinz locken.
Ja und da sind noch die Storchenester, die Schwarzbach und Biehlen so viele Babys beschert
haben, das zum dorftypischen Hahnenkrähen und Gänsegeschnatter nun ein vielfaches
Kinderlachen dazugekommen ist.
Wie wäre es mit kräftigen, sonnengebräunten Pferdekutschern und Reitern die
beim alljährlichen Kutschentreffen und Hahnschlagen ihre Kräfte messen.
Da ist noch das nagelneue Feuerwehrgerätehaus, das endlich der Leistung einer
Super-Feuerwehrmannschaft im Dorf gerecht wird.
Da wäre noch ein B¨rgerhaus, indem mindestens einmal im Jahr das Dorf auf den
Kopf gestellt wird, nämlich zum Karneval.
Wie wär's mit einem verwunschenem Schloss, dass wir noch nicht ganz aus dem Dornröschenschlaf
wecken konnten, aber beim Wachküssen nicht müde werden.
Tja und da sind noch die Neu-Schwarzbacher, die mit Vergnügen zu uns aufs Land gezogen
sind und und und .....
Und da gibt es noch all die Dinge, die man nicht sieht, die man aber spürt, wenn man
nach Schwarzbach kommt. Wie sagt man so schön wahre Schönheit kommt von innen.
Wir sind nun das schönste Dorf im Landkreis Oberspreewald- Lausitz und wir sin glücklich.
Einen solchen Preis muss man feiern und wir sind besonders groß darin.
Deshalb möchten wir Sie, die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbes am 14.02. 2003 um 14.00 Uhr
nach Schwarzbach in Axel's Gasthaus einladen und beim Verzehr einer deftigen Schlachteplatte
gemeinsam über die Zukunft des Wettbewerb diskutieren.
Gabi Theiss
Bürgermeisterin der Gemeinde Schwarzbach/Biehlen am 12.12.2002 im Kulturhaus der BASF Schwarzheide
Keine Verlierer beim Dorfwettbewerb
Lausitzer Rundschau vom 14.12.2002
Einladung aus Schwarzbach zur Schlachteplatte
OSL-Kreis. Zwölf Dörfer und Ortsteile haben sich in diesem Jahr am nunmehr 5. Wettbewerb des Landkreises "Unser Dorf soll schöner werden " beteiligt. Wie Landrat Holger Bartsch bei der Ehrung der Sieger am Donnerstagnachmittag im Kulturhaus der BASF resümieren konnte, hat es auch diesmal keine Verlierer gegeben. Denn jedes Dorf habe trotz unterschiedlicher Ergebnisse in den zurückliegenden Jahren eine beachtliche Entwicklung genommen. Das überzeugte nicht zuletzt auch die Sparkasse Niederlausitz, die als Anerkennung und Ansporn zugleich die Prämien ausschüttete. Gabriele Theiss, die Bürgermeisterin der Siegergemeinde, hatte mit dem Jury-Vorsitzenden im Wettbewerb um das schönste Dorf eine Überraschung abgesprochen: Sie lud alle Teilnehmer des Wettbewerbes für den 14. Februar kommenden Jahres nach Schwarzbach ein, um bei einer deftigen Schlachteplatte über die Zukunft des Dorfwettbewerbes zu diskutieren und neue Ideen auszugraben.Mit der Siegerurkunde des Kreiswettbewerbes, 1000 Euro und dem Schild mit der Aufschrift "Schönstes Dorf im Landkreis 2002 " für
beide Ortseingänge, wurde die Gemeinde Schwarzbach ausgezeichnet. Sie vertritt damit den Landkreis beim Brandenburger Dorfwettbewerb im kommenden Jahr. Platz 2 im Kreiswettbewerb belegte Bischdorf (750 Euro) und Platz 3 das Spreewalddorf Leipe (500 Euro). Drei Wettbewerbsteilnehmer wurden von der Jury des Dorfwettbewerbes mit Ehrenurkunden für anerkennenswerte Leistungen ausgezeichnet: Frauendorf im Amt Ortrand für gute Arbeit im Rahmen der
Dorferneuerung; Koßwig im Amt Vetschau als kinderfreundliches Dorf und der Förderverein Annahütte in der Gemeinde Schipkau für sein besonders engagiertes Wirken.Mit einer Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb wurden ausgezeichnet: Ortsteil Meuro (Gemeinde Schipkau), Gemeinde Suschow (Amt Vetschau), Ortsteil Grünewalde (Stadt Lauchhammer), Gemeinde Bolschwitz (Amt Calau), Ortsteil Peickwitz (Stadt Senftenberg) und die Gemeinde Groß Mehßow (Amt Calau). Anmerkung: Damit alle Dörfer noch schöner werden können, erhalten sie für die Frühjahrspflanzung je einen Baum.
|